Nachricht

Branchennachrichten

Kann ein einzelner Wechselrichter ohne Leistungsverlust sowohl 50 Hz- als auch 60 Hz -Netze umgehen?

2025-06-30

        In dem intelligenten Gebäude in Ginza, Tokio, einer Reihe von Hybridwechselrichtern vonKtech Energieliefert gleichzeitig Strom an das 50 -Hz -Stromnetz in Japan und importierten Geräte aus den USA. Die Spannungsschwankung wird immer innerhalb von ± 0,5%gesteuert. In den Solarkraftstationen in der Sahara-Wüste ermöglichen Wechselrichter außerhalb des Gitters derselben Marke das 60-Hz-Pumpsystem, perfekt mit der 50-Hz-Energiespeicherbatterie zu arbeiten. In diesen Fällen des Brechens der Frequenzbarriere werden die Möglichkeiten globaler Energieumwandlungsgeräte neu definiert.

Drei Kernsysteme

        Hybridwechselrichter: Die Einführung der Dual-Mode-Synchronisationstechnologie im Test im deutschen Industriepark wurde erfolgreich erreicht, dass ein nahtloser Wechsel zwischen 50 Hz Stromversorgung und 60-Hz-Dieselgenerator erreicht wurde. Die Schaltzeit wurde vom Branchendurchschnitt von 200 Millisekunden auf 38 Millisekunden verkürzt. Die gemessenen Daten eines bestimmten multinationalen Fertigungsunternehmens zeigen, dass diese Ausrüstung die umfassende Effizienz des Querfrequenzstromversorgungssystems auf 98,7%erhöht hat.

        Off-Grid-Wechselrichter: Durch den adaptiven Frequenz -Tracking -Algorithmus zeigen die Anwendungsfälle in Remote -Bergbaugebieten in Afrika, dass er automatisch mit den Ausgangsfrequenzen der Stromerzeugungsgeräte in verschiedenen Ländern übereinstimmt und immer noch die stabile Ausgabe beibehalten kann, wenn die Eingangsfrequenz um ± 15%schwankt. Lokale Kunden kommentierten: "Es macht unseren Dieselgenerator und unser Sonnensystem so harmonisch wie ein Symphonieorchester."

        Solarladungscontroller: Mit einem intelligenten Frequenzerkennungsmodul ausgestattet, kann dieser Controller im mikrogridischen Projekt auf einer südostasiatischen Insel die Ladeanforderungen von 50 -Hz/60 -Hz -Energiespeicherbatterien automatisch identifizieren. Die Ladeeffizienz ist 22% höher als die der herkömmlichen Ausrüstung, und ein bestimmtes Resort hat somit die Nutzungszeit von Dieselgeneratoren um 35% verkürzt.

5kw-american-standard

100-20-solar-charge

Frequenzsprache wie ein Übersetzer verstehen

        Traditionelle Wechselrichter sind wie Übersetzer, die nur einen Dialekt sprechen können, während unsere Geräte in „Frequenz -Zweisprachigkeit“ verfügen. Der Chefingenieur von KTech erläuterte die technischen Prinzipien mit lebendigen Metaphern.

        Dual-Frequenz-Synchronisations-Engine: Der integrierte digitale Signalprozessor (DSP) kann gleichzeitig Referenzwellenformen von 50 Hz und 60 Hz erzeugen und die Doppelfrequenzausgabe erzielen, indem die Schaltfrequenz dynamisch eingestellt wird. In den Tests in der australischen Mine reduzierte diese Technologie die harmonische Verzerrungsrate des Querfrequenzstromversorgungssystems auf 1,2%, was viel niedriger als die 5% des IEEE-Standards ist.

        Adaptive Phasenverriegelung: Es wird die optische Fasererfassungstechnologie angewendet, um die Phase des Stromnetzes in Echtzeit zu überwachen. Wenn Frequenzänderungen erkannt werden, kann die Synchroneinstellung innerhalb von zwei Zyklen abgeschlossen werden. Der Fall der Wasserkraftstation in Brasilien zeigt, dass diese Funktion die Erholungszeit des Wechselrichters um 80% verkürzt, wenn sich die Gitterfrequenz plötzlich ändert.

        Intelligente Leistungsverteilung: Das begleitende Energiemanagementsystem (EMS) kann automatisch das Leistungsverhältnis von 50 Hz/60 Hz gemäß dem Lastbedarf zuweisen. Im tatsächlichen Test in der Solargarage in Dubai erhöhte das System die Ladungseffizienz von Elektrofahrzeugen um 18% und reduzierte den Raster -Feedback -Verlust auf 0,3%.

"Frequenzangst" ist allmählich zu einer "nahtlosen Verbindung" geworden

        In der Vergangenheit war die Auswahl von Wechselrichtern für multinationale Projekte wie der Kauf von Schuhen - Sie mussten immer zwei Paar verschiedene Größen vorbereiten. Der Projektleiter von Siemens Energy erinnerte sich. Nach der Einführung der KTECH -Lösung setzte sein Southastasien -Rechenzentrumsprojekt nicht nur einheitliche Gerätestandards, sondern auch einen Datensatz von "Null -Frequenzversagen". Was ihn noch mehr überraschte, war, dass das modulare Design des Hybridwechselrichters die Systemexpansion einfach machte - als das Unternehmen wuchs, konnte die Kapazität von 100 kVa auf 500 kVa erhöht werden, indem sie einfach Strommodule hinzufügen.

Der unsichtbare "Frequenzkoordinator"

        Auf der kürzlich gehaltenen Global Energy Electronics Show gab KTECH zum ersten Mal das "Nervenzentrum" von Wechselrichtern bekannt: Die in jedes Power Unit integrierten Mikrocontroller können in Echtzeit Frequenzdaten austauschen und durch verteilte Algorithmen eine globale Synchronisation erreichen. Wenn das System einen Frequenzversatz eines bestimmten Wechselrichters erkennt, passt es automatisch die Ausgangsparameter benachbarter Einheiten zur Kompensation an. Dies ist wie die Installation eines "automatischen Tuners" im Stromnetz, sodass Geräte mit verschiedenen Frequenzen perfekt zusammen spielen können. Die für F & E verantwortliche Person erklärte.

Machen Sie Frequenzunterschiede nicht mehr zu einer Energiebarriere

        Angesichts der Konstruktion des globalen Energie-Internets hat die Kreuzfrequenztechnologie von KTech einen strategischen Wert gezeigt. Im Recyclingprozess ermöglichen standardisierte Leistungsmodule, dass 98% der elektronischen Komponenten wiederverwendet werden können. Während der Betriebs- und Wartungsphase kann das intelligente Diagnosesystem eine 30-Tage-Vorwarnung für Frequenzsynchronisationsfehler ausstellen. Berechnungen einer internationalen Organisation zeigen, dass nach der Einführung dieser Technologie die Kohlenstoffemissionen grenzüberschreitender Mikrogridprojekte um 42%zurückgegangen sind, was der Kohlenstoffbindung von 120.000 Tannenbäumen, die jedes Jahr gepflanzt wurden, entspricht.

        Ein guter WechselrichterSollte wie ein UN -Übersetzer sein - und die Energie verschiedener Frequenzen frei zuzulassen. Der General Manager von KTech zeigte die Vision auf dem jährlichen Technologiegipfel: "Wir entwickeln die Quantenfrequenz -Synchronisationstechnologie. In Zukunft können Wechselrichter in Echtzeit an das Stromnetz jeder Frequenz anpassen und die Grenze zwischen 50 Hz und 60 Hz vollständig beseitigt."


We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept